DAV-Skitourenkurs im Gotthardmassiv

Selbstständig unterwegs im Gotthardmassiv (26-01-30-JM)

Beschreibung

Diese Tour richtet sich an Skitourengeher*innen, die bereits erste Erfahrungen auf Skitouren in den Bergen gesammelt haben und das Skifahren kein Problem darstellt aber den Schritt zur eigenverantwortlich durchgeführten Tour noch nicht wagen oder vertiefen möchten. Vertiefe dein Können in Tourenplanung, Risikomanagement (G–K–M–R), Lawinenbeurteilung und Schneeprofilanalyse. Gemeinsam planen wir Touren  – von der Theorie bis zur praktischen Entscheidungsfindung im Gelände. 

Kursziel

Der Kurs stärkt deine Fähigkeit, Touren selbstständig zu planen und Risiken im winterlichen Gebirge bewusst zu managen.

Kursinhalt

 

  • Tourenplanung & strukturiertes Risikomanagement (G–K–M–R):
    • Systematisches Arbeiten nach dem Modell 
    • Anwendung bei Planung, auf Tour und in der Einzelhangbewertung
  • Lawinenkunde & Schnee:
    • Interpretation des Lawinenlageberichts
    • Schneeprofile und Stabilitätstests (CT, ECT, Handtests)
    • Beobachtungen im Gelände und deren Konsequenzen
  • Praxis im Gelände:
    • Orientierung mit Karte, Kompass, GPS
    • Führen in Kleingruppen unter Anleitung
    • Spurwahl, Hangbeurteilung, Kommunikation und Sicherheitsmanagement

Voraussetzungen

  • Erste Erfahrungen auf Skitouren im Gebirge
  • Sicheres Skifahren im freien Gelände (bis ca. 35°)
  • Sicherer Umgang mit der eigenen LVS-Ausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
  • Kondition für tägliche Aufstiege und Abfahrten von 1000 bis 1500 Hm mit moderaten 300 Hm/Stunde

Details

Termindetails
Fr. 30.01.2026, 05:00 Uhr - Di. 03.02.2026, 16:30 Uhr
Vorbesprechung

Online, Termin findet vsl. in der 2. Januarwoche 2026 statt. 

Zielort

Gebiet: Gotthardmassive 
Stützpunkte: Vermigelhütte und Maighelshütte

Leitung

Gruppe

Dieser Kurs / Diese Tour wurde vom Ausbildungsreferat freigegeben und wird von unseren ehrenamtlichen Trainer*innen als Ausbildungs- oder Führungstour geplant und durchgeführt.

Anmeldung
Anmeldung ab / bis
15.11.2025 / 11.01.2026
Preis

Teilnehmergebühr: 100 Euro + 22,50 Euro Emissionsbeitrag

Maximale Teilnehmeranzahl
5