"Vom Busbahnhof Lambrecht (Pfalz) auf dem Geißbockmarsch nach Deidesheim"*)

mit Gerd-Heinrich Unruh und Walter Nolde (SoWa-8)

Beschreibung

Treffpunkt: Darmstadt Hbf West, Fernbushalteplatz Zweifalltorweg
Abfahrt: 08:30 Uhr  An- bzw. Rückfahrt nach Lambrecht / Deidesheim mit Bus der Firma Brückmann
Kostenbeitrag, auch wer den Bus nicht nutzt, 5 € Mitglieder, 16 € Nichtmitglieder

Wanderzeit  ca. 5, 5 Stunden incl. Pausen, Strecke ca. 16 km, bei 440 m im Aufstieg 
Der historische "Geißbockmarsch" verläuft vom Bahnhof Lambrecht (Pfalz) zum Bahnhof Deidesheim an der Weinstraße, fast ganz durchgängig der Markierung (Geißkopf oder blau/gelber Balken) folgen:

Wir starten am Busbahnhof in Lambrecht (Pfalz) überqueren auf einer Brücke die Bahnlinie (NW-KL) und erreichen nach leichtem Anstieg das Dörrental. Weiter geht´s Richtung Lindenberg, den Ort lassen wir rechts unter uns liegen. Nun führt uns der Weg zum Forsthaus Silbertal, hier eine Rast und Kraft schöpfen für das nächste Teilstück. Links parallel zur K16 die Talsohle des Mußbaches durchqueren. Im Wald angekommen, kurz vor dem Forsthaus Rotsteig (Kurpfalzpark) rechts abbiegen und dem Anstieg hoch zur "Alte Schanz" folgen. Auf einem alten Ritterstein erkennen wir die Inschrift „" Alte Strasse - Zollstation und Schanze 1794". Durch das rechte Seitental (Finsterkammer) immer steiler werdend erreichen wir die Passhöhe zum "Weißen Stich" (Schutzhütte, 472 m ü. NN). Durch ein steil eingeschnittenes Tal, dem Weinbach entlang, am "Grimmelsbrunnen" vorbei kommen wir zur Waldschänke (Deidesheimer Hütte). Jetzt ist es nicht mehr weit zum Waldrand, weiter geht´s auf Asphalt in leichtem Gefälle durch die Weinlage "Paradiesgarten" und die Mühltalstraße, dem spitzen Deidesheimer Kirchturm entgegen. Kurz vor dem Ortsausgang Ri NW-Mußbach erreichen wir die Schlussrast. Einkehrmöglichkeiten unterwegs: Forsthaus Silbertal, Deidesheimer Hütte im Mühltal.

Wanderzeit ca. 5,5 Stunden incl. Pausen; Strecke 16 km bei 440 m im Aufstieg; Höchster Punkt 474 m; Tiefster Punkt 116 m: Schwierigkeit mittel; Stöcke empfohlen! 

*) Auf ehemalige Weiderechte zurückgehend liefert die Stadt Lambrecht jährlich einen Geißbock nach Deidesheim. Die Geißbocktradition zwischen Lambrecht und Deidesheim ist ein historisch gewachsener Brauch, der auf einem alten Weiderecht beruht. Seit 1534 liefert die Stadt Lambrecht,  jährlich am Pfingstdienstag, einen Geißbock nach Deidesheim als symbolische Gegenleistung für die frühere Erlaubnis zur Rinderweide. Über die Jahrhunderte entwickelte sich aus dieser Verpflichtung ein identitätsstiftendes Fest, das sich heute mit zahlreichen Feierlichkeiten und hoher zivilgesellschaftlicher Partizipation in beiden Städten etabliert hat. Höhepunkte sind die feierliche Übergabe des Geißbocks und dessen Versteigerung am Pfingstdienstag, am Deidesheimer Rathaus. 

Schusseinkehr ca. 16:00 Uhr Winzerverein Deidesheim, Weinstraße 67, 67146 Deidesheim, Tel.06326/9811220; Essen “A la carte“

Rückfahrt 18:30 h

Anmeldung: ab 15.07. bis 08.08.2025 mit Angabe der Adresse und Mobilnummer bei Angelika Lutz unter wandern@alpenverein-darmstadt.de
Bitte nur ernsthafte Anmeldungen um zusätzliche Arbeit zu vermeiden!
Zu einer ein- bis zweimaligen Schnupperteilnahme können Gäste gegen eine Aufwandsentschädigung von 16,00 € mitwandern, zur weiteren Telnahme sollten sie sich für eine Mitgliedschaft entscheiden. Am Wandertag muss jeweils eine Haftungsausschlusserklärung unterschrieben werden; eine Zusage kann erst nach Ablauf der Meldefrist erfolgen.

Kontakt am Wandertag: Gerd-Heinrich Unruh mobil 0172-7547254

Voraussetzungen

Kondition für bis zu 16 km und 440 Höhenmetern in flottem Schritt.

Höhenmeter: 440 m
Strecke: 16 km
Etappendauer: 5.5 h
Kondition: mittel
Technik: mittel

Details

Termindetails
So. 10.08.2025
Anreisehinweis

Anreise mit Reisebus.

Gruppe

Anmeldung

Ab 15. Juli 2025 Anmeldung mit Angabe des Wohnortes sowie Mobil-Nr. bei Angelika Lutz unter: wandern@alpenverein-darmstadt.de
Bitte nur ernsthafte Anmeldungen um zusätzliche Arbeit zu vermeiden!
Zu einer ein- bis zweimaligen Schnupperteilnahme können Gäste gegen eine Aufwandsentschädigung von 16,00 € mitwandern, zur weiteren Telnahme sollten sie sich für eine Mitgliedschaft entscheiden. Am Wandertag muss jeweils eine Haftungsausschlusserklärung unterschrieben werden; eine Zusage kann erst nach Ablauf der Meldefrist erfolgen.

 

Anmeldung ab / bis
15.07.2025 / 07.08.2025
Preis

Kostenbeitrag auch bei Nichtinanspruchnahme des Busplatzes: Mitglieder: 5 €; Gäste: 16 €

Maximale Teilnehmeranzahl
36