Was ist Special Olympics?
Special Olympics ist eine internationale Organisation, die sich der Förderung von Sport und Inklusion für Menschen mit geistiger Behinderung widmet. Die Organisation wurde 1968 gegründet und bietet Athleten die Möglichkeit, an Wettkämpfen in verschiedenen Sportarten teilzunehmen, um ihre Fähigkeiten zu zeigen und Selbstvertrauen zu gewinnen.
Förderung der Inklusion
Special Olympics zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Fähigkeiten von Menschen mit geistiger Behinderung zu schärfen und Vorurteile abzubauen. Durch Sportveranstaltungen und Trainingsprogramme wird die Integration in die Gesellschaft gefördert.
Sportarten
Die Organisation bietet eine Vielzahl von Sportarten an, darunter:
- Sportklettern
- Leichtathletik
- Schwimmen
- Basketball
- Fußball
- Tennis
- und viele weitere
Special Olympics Weltspiele
Die Special Olympics World Games sind das weltweit größte inklusive Sport-Event für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Die Spiele werden vom internationalen Special Olympics Verband vergeben. Wie die Olympischen und Paralympischen Spiele finden sie alle zwei Jahre abwechselnd im Sommer und im Winter statt.
Gesundheitsprogramme
Neben dem Sport bietet Special Olympics auch Gesundheitsprogramme an, die sich auf die Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens der Athleten konzentrieren. Dazu gehören Gesundheitsuntersuchungen, Ernährungsberatung und Fitnessprogramme.
Weitere Informationen findet ihr unter: https://specialolympics.de/