Nachhaltigkeit und Naturschutz in unserer Sektion

Der Deutsche Alpenverein (DAV) hat ein umfassendes Grundsatzprogramm entwickelt, das den Schutz und die nachhaltige Entwicklung des Alpenraums und der Mittelgebirge sowie einen umweltgerechten Bergsport fördert. Dieses Programm schließt auch die Infrastruktur der Sektionen, wie Kletteranlagen, Immobilien und Hütten, mit ein. Weitere nformationen zum Umwelt- und Klimaschutz des DAV findet ihr hier.

Unsere Sektion Darmstadt-Starkenburg setzt diese Prinzipien konsequent um. So trägt unser Alpin- und Kletterzentrum das Gütesiegel des Landessportbundes für einen umweltschonenden Betrieb und wurde vom NABU Hessen als fledermausfreundliche Anlage ausgezeichnet. Im Bistro legen wir besonderen Wert auf den Einsatz regionaler Produkte, wo immer es möglich ist.

 

auf unseren Hochgebirgshütten

Unsere Hochgebirgshütten – die Darmstädter Hütte und die Starkenburger Hütte – bewirtschaften wir gemeinsam mit unseren Pächtern so ökologisch wie möglich. Die Darmstädter Hütte verfügt seit 1985 über ein Wasserkraftwerk zur Stromerzeugung und eine moderne Abwasserfilteranlage, während die Starkenburger Hütte seit 1997 mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet ist. Beide Hütten sind Teil von Initiativen wie dem DAV-Umweltgütesiegel, der Aktion Schutzwald und der Förderung familienfreundlicher Hütten.

© DAV
© DAV
Harald Steiger und Thorsten Seemüller von den Kletterfreunden Odenwald nach der Montage des Nistkastens | © Harald Bauer /bauerfoto.de
© Harald Bauer /bauerfoto.de

in unserer Region

Auch in unserer Region setzen wir auf Umweltschutz: Auf unserem Freizeitgelände in Heubach wurde ein Bereich zur Entwicklung eines artenreichen Magergrünlandes abgesperrt, wir achten auf klare Wegeführung, pflegen Nistkästen,  Teile der Felswand werden zum Vogelschutz temporär gesperrt. Im Klettergarten Hainstadt haben wir gemeinsam mit der NABU Ortsgruppe Breuberg und den Kletterfreunden Odenwald e.V. einen Uhu sicheren Falkenhorst installiert. Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Klettern und Naturschutz Odenwald arbeiten wir daran, Naturschutz und Klettern zu vereinen.

Durch Aktionen wie die "Earth Hour", naturkundliche Wanderungen und Geologieexkursionen fördern wir Engagement und Bewusstsein.Dank der Beiträge und des Engagements unserer Mitglieder können wir diese Maßnahmen umsetzen und unseren Beitrag zum Schutz von Natur und Klima leisten. 

Naturschutzreferent

Um das Umweltbewusstsein der DAV-Mitglieder zu fördern, ist in jeder DAV-Sektion ein Beiratsposten für „Naturschutzreferent*innen“ fest verankert.

Naturschutzreferent in unserere Sektion:

Hajo Köck naturschutz@alpenverein-darmstadt.de