Vorträge

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

© Herbert Raffalt
Dachstein
Zauber & Mythos
12.11.2025

Von Herbert Raffalt am Mittwoch, 12.11.2025
Einlass ab 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr, Eintritt frei 

Der Dachstein ist mit 2995 Meter nicht nur der höchste Berg der Steiermark, er gehört mit seiner markanten Gipfelform und seinen mächtigen Südwänden auch zu den eindrucksvollsten und zugleich schönsten Gebirgszügen im gesamten Alpenraum. Im Schatten seiner Gipfel erstrecken sich die östlichsten Gletscher Österreichs. Am Fuße der lotrechten Südwände liegen die saftigen Almen der Steirischen Ramsau. Eine Bilderbuchlandschaft die einlädt zum Träumen und Verweilen.

Dem Dachstein gegenüber erheben sich die dunklen und geheimnisvollen Urgesteinspyramiden der Schladminger Tauern. Hier prägen zahllose, kristallklare Bergseen und Wasserfälle das Landschaftsbild. Als faszinierende Welt der Gegensätze und der Vielfalt ist die Region rund um den Dachstein ein Paradies für Bergsteiger und Naturbewunderer. Mit eindrucksvollen Aufnahmen unterstreicht der Schladminger Bergführer den Zauber dieser unvergleichlichen Bergregion. 

© pb Verlag PeterBrunnert
Riders on the Storm -
Lesung von Peter Brunnert in Frankfurt
24.01.2025

Von Peter Brunnert, am Freitag, dem 24.01.2025, um 20:00
im Vereinsheim der Sektion Frankfurt, Fritz-Peters-Haus, großer Saal,
Homburger Landstraße 283, 60433 Frankfurt am Main, der Eintritt ist frei!

© Steffen Hoppe
Madeira
Ein Fest fürs Leben
04.02.2026

Von Steffen Hoppe am Mittwoch, 04.02.2026
Einlass ab 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr, Eintritt frei 

Wenn krachend riesige Wellen auf die Inseln treffen, so erscheint es, als wolle der Atlantik die vulkanische Inselgruppe von der Landkarte tilgen. Oben an den Gipfeln der Zentralkette rüttelt der Sturm an bizarren Felstürmen, rauscht durch skurrile Stinklorbeerbäume im  Märchenwald von Fanal. Moment?! Madeira, Insel des ewigen Frühlings? Regina und Steffen Hoppe nehmen sich die Zeit den Archipel zu verschiedenen Jahreszeiten kennenzulernen. Am liebsten zu Fuß: Auf Tageswanderungen zu den 25 Quellen, auf den „alpinsten“ Gipfel Madeiras, den Pico Grande und auf alten Fischerpfaden nach Paul do Mar. Besonders beeindruckend ist die Inselüberquerung mit Zelt, von Porto Moniz im Westen über das zentrale Hochland auf die sturmumtoste Halbinsel Sao Laurenco. Jeder der sieben Wandertage ist ein Fest für die Sinne.