Sektion

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

© DAV Darmstadt-Starkenburg
Stadtmeisterschaft 2025
8. Offene Stadtmeisterschaft im Klettern
28.10.2025

Die 8. Offene Stadtmeisterschaft läuft noch bis 25.11. – jede Woche neue Routen, coole Preise und das Finale am 29.11. Wir suchen außerdem noch Helfer*innen fürs Finale.

© Herbert Raffalt
Dachstein
Zauber & Mythos
12.11.2025

Von Herbert Raffalt am Mittwoch, 12.11.2025
Einlass ab 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr, Eintritt frei 

Der Dachstein mit seinen mächtigen Wänden, Gletschern und Almen sowie die Schladminger Tauern mit Bergseen und Wasserfällen – eine faszinierende Region für Bergsteiger und Naturliebhaber. Eindrücke liefert ein Schladminger Bergführer.

Zeltwiese Heubach  | © Doris Ihlefeld
HEUBACH: Eingeschränkter Zugang, bzw. Nutzung
des Vereinsgeländes am Sa. 08.11.2025
31.10.2025

Aufgrund eines Arbeitseinsatzes auf dem Vereins- und Klettergelände Heubach kommt es am
Sa. 08.11.2025
zu folgenden Einschränkungen:

  • Die Zufahrt zum Gelände und der Parkpaltz auf dem Gelände  sind für Fahrzeuge gesperrt -> bitte auf die öffentlichen Parkplätze ausweichen. Der Zugang zu Fuß ist möglich.
  • es kann zu vorrübergehenden Sperrungen einzelner Wandbereiche kommen.

Wir danken für Euer Verständnis, und allen Helfern für ihren Einsatz.

 

 

-

 

© Jörg Mootz
Erfolgreicher Special Olympics Hessen-Kletterwettbewerb in Fulda
Sechs Jugendliche zeigen Begeisterung, Teamgeist und Top-Leistungen
01.11.2025

Unsere Kletterinnen und Kletterer aus der Jugendgruppe haben am 01. November 2025 beim vierten Special Olympics Hessen-Kletterwettbewerb in Fulda beeindruckende Leistungen gezeigt: Nach einem gemeinsamen Aufenthalt in der Jugendherberge, einem fröhlichen Spieleabend und dem spannenden Wettkampftag in der Halle erreichten unsere Jugendlichen drei erste Plätze, einen zweiten Platz und zwei dritte Plätze. Besonders hervorzuheben sind die Freude, der Teamgeist und die Begeisterung aller Beteiligten. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Plakat zum Nikolausklettern | © Sektion
Nikolaus-Klettern im Kletterzentrum
Kostenloses Klettern für Menschen mit Beeinträchtigung
05.11.2025

Am 6. Dezember könnt ihr im Kletterzentrum Darmstadt klettern – kostenlos und ab 6 Jahren!

Praclimber Sebastian bei der WM in Seoul | © Familie Horn
Paraclimber Sebastian Horn
Top-Platzierungen bei Weltcup und WM!
02.11.2025

Sebastian Horn hat 2025 auf internationaler Bühne überzeugt: Mit Top-8-Platzierungen beim Weltcup in Innsbruck, Weltcup in Laval und der Kletter-WM in Seoul zeigt der Paraclimber aus Darmstadt, dass er zu den Besten seiner Kategorie gehört.

© Aktion Mensch
Paraclimbing
persönlich erzählt
23.07.2025

In dieser Podcastfolge von Marb am Start des Lokalsenderes Radio Darmstadt  kommen mit Sebastian und Julian zwei Paraclimber aus unserer Sektion zu Wort. Sie erzählen, warum Aufwärmen, Training und der Umgang mit Angst für sie genauso zum Klettern dazugehören wie für alle anderen. Wer erfahren möchte, wie vielfältig der Klettersport gelebt werden kann, bekommt hier authentische Einblicke – ganz ohne Fachbegriffe, aber mit viel persönlicher Erfahrung. Hier gehts zum Interview mit Sebastian und Julian

In einer weiteren Folge von Marb am Start berichtet Dorothee North, Trainerin C für Menschen mit Behinderung, welche Herausforderungen das Coachen im Paraclimbing mit sich bringt – und wie inklusive Trainingsarbeit gelingen kann. Hier ghets zum Interview mit Dorothee North.

Mach mit – wir suchen Unterstützung für unsere Inklusionsarbeit!
Du hast Lust, Menschen mit Behinderung beim Klettern zu begleiten? Ob als Trainer*in, Helfer*in oder einfach mit einem offenen Ohr – bei uns zählt dein Engagement, ganz gleich, wie viel Erfahrung du mitbringst. Wir freuen uns über alle, die unsere inklusiven Angebote unterstützen möchten – regelmäßig oder gelegentlich.
Melde dich einfach bei Doris Ihlefeld Ihlefeld@alpenverein-darmstadt.de – wir erklären dir alles Weitere!

 

© Paraclimbing-Team-Julian
Erster und zweiter Platz beim bundesweiten Paraclimbing Wettkampf in Karlsruhe erkämpft
18.05.2025

Mit den Begrüßungsworten des Schirmherrn,  dem Karlsruher Oberbürgermeister, Herrn Dr. Mentrop, wurde am 17.5.2025  zum 3.Mal der bundesweite Paraclimbing Wettkampf eröffnet.  120 Athleten aus ganz Deutschland waren zum Leistungsaustausch bei einer beeindruckenden Atmosphäre in die Kletterhalle nach Karlsruhe gekommen. Die Resonanz war so groß, dass es eine Warteliste zur Teilnahme gab. Dies zeugt von einem großen Interesse innerhalb der  Para Klettern Community. Trotz der großen Konkurrenz konnte Sebastian Horn einen zweiten Platz und Julian Schwarz Diaz-Manresa einen ersten in ihren Behinderungsklassen belegen. Dieser außerordentliche Wettkampf für Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung, wurde von der Sektion Karlsruhe ausgerichtet.  Jeder Teilnehmer musste 6 unterschiedliche Routen klettern. Julian schaffte alle Routen mit voller Punktzahl. In einem  spannenden Zeit Klettern war er am Ende der schnellste, was ihm den 1.Platz in der Klasse der Beinamputierten einbrachte. 

Es wurde mit viel Engagement, Ehrgeiz und Freude geklettert, was immer wieder zu spontanem Beifall in der ohnehin großartigen Stimmung in den Hallen führte. Die Karlsruher Organisatoren boten mit einem guten, effektiven Zeitmanagement und einer reibungslosen Organisation 120 Kletterer die Möglichkeit sich zu messen.  Über 80 aktive Helfer aus der Sektion zeigten gelebte Integration und ein fröhliches Miteinander. 

Glückwunsch für die beiden Darmstädter Teilnehmer, die ihre erfolgreiche Teilnahme mit Plätzen auf dem Siegerpodest krönten. Dank an die Ortgruppe Karlsruhe, die erneut ein derart großartiges nationales Turnier auf die Beine gestellt hat, dessen Bedeutung für die Sichtbarkeit des Paraclimbings nicht groß genug einzuschätzen ist.

Julian wartet nun auf eine Möglichkeit, in einer Wettkampfgruppe sich auf weitere Wettkämpfe vorzubereiten.

Sebastian gehört seit 2025 dem Perspektivkader  der Deutschen Paraclimbingmannschaft an.

© Archiv Wenke Haag
Frauenkletterwochenende in Heubach
Das kleine Frauenkletterfestival
27.10.2025

Die kletternden Frauen der Montags- und Freitagsgruppe organisierten am 13.-14.09. ein herbstliches Kletterwochenende nur für Frauen aus der Sektion im Sandsteinbruch von Heubach. Nach der Begrüßung gab es zuerst eine Yoga-Session von Anja zum Warm up und für Beweglichkeit auf der Wiese. Danach ging es an den Fels. Nach der Orientierung (welche Crux bei welcher Route, wie und wo fängt man als Draußen-Anfängerin am besten in Heubach an und was muss man alles dabei beachten) gab es Workshops zum traditionellem Klettern mit Legen von mobilen Sicherungsgeräten, Rißklettertechniken und eine Einführung in das Ausbouldern und Klettern von schweren Routen. Es war eine fröhliche ausgelassene Stimmung am Fels mit Anfeuern, Plaudern, Kaffee&Muffins und viele Mädels haben ihre Komfort-Zone verlassen und etwas gewagt. Zwischendurch genoß jede Frau eine halbe Stunde Tai-Massage unter Obstbäumen an einem schönen Plätzchen mit Petra.

Nach Gemüseschnippeln und gemeinsamen Kochen, saßen wir am Feuer und erzählten uns keine Heldengeschichten. Am Sonntag wurden noch vor dem Frühstück beim Flohmarkt die Fummel getauscht, eine Modenschau mit lustigen Kletter - und Putzgewändern aus alten Zeiten. Nach dem Vortrag zum Krafttraining, gab es ein kraftvolles Zirkeltraining. Wir freuen uns auf nächstes Jahr beim großen Frauen-Kletter-Festival im Alpin- und Kletterzentrum am Samstag 22.8.2026 . Für die Planung und Organisation suchen wir noch Frauen, die gerne Mithelfen möchten, ein abwechslungsreiches Festival mit Workshops, Austausch, Vorträgen, Krafttraining und vielem mehr für Girls Girls auf die Beine zu stellen. Dafür treffen wir uns am Montag, den 10.11.2025 um 18.30 Uhr in der Kletterhalle. Kommt vorbei!

© zusammen-fuer-demokratie.de
DAV ist Mitglied im Bündnis Zusammen für Demokratie
#DuEntscheidest
10.02.2025

Der Deutsche Alpenverein ist Mitglied im Bündnis Zusammen für Demokratie - neben70 weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen.

JDAV MTB Logo | © Theodor Sperling
Mountainbike-Jugendgruppe
Jetzt mitfahren! 
14.03.2025

Die neue MTB Gruppe der Jugend startet wieder im Frühjahr. Wir treffen uns einmal im Monat Sonntags um 13 Uhr an der Kletterhalle und radeln gemeinsam Richtung Frankenstein. Mitkommen können alle Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Bitte meldet euch gern schon bei jan.regenfuss@053.alpenverein.digital an, damit wir wissen, wer Interesse hat.

Wir freuen uns auf tolle gemeinsame Touren mit euch,

Jan und Theodor

Gruppenbild des Ausbildungskurses- Im Hintergrund die alpinen Berge des Verwalls | © Claudia Pohlö
Grundkurs Bergsteigen auf der Darmstädter Hütte
Eine Woche voller alpiner Herausforderungen und Naturerlebnissen
11.07.2025

Wegloses Gelände, Kletterpassagen, Firnfelder: Beim Grundkurs Bergsteigen lernten die Teilnehmenden eine Woche lang, sich sicher im alpinen Raum zu bewegen. Mit Thorsten Schröder als Kursleiter ging es nicht nur auf Gipfel, sondern auch ums Orientieren, Abseilen und den richtigen Umgang mit Wetter & Karte – eine intensive Woche für alle, die mehr als nur wandern wollen.

Das Cover zu den Sektionsmitteilungen  | © Martina Kramberger / Sektion
Sektionsmitteilungen 2/25 neu erschienen
Ausbildung, Touren, Berichte und alles Wichtige rund um die Sektion
27.07.2025

 

 

Solarpanels für die Starkenburgerhütte | © Andreas Walser
Zwei Jahre Photovoltaik auf der Starkenburger Hütte
eine Erfolgsgeschichte - gefördert aus Mitteln der Umweltförderung des BMK
30.04.2025

Auf der Starkenburger sorgt seit Sommer 2022  eine moderne Photovoltaikanlage mit Energiespeicher zuverlässig für Strom und Wärme. Die Jahresauswertungen 2023 und 2024 zeigen: Die Entscheidung für ein nachhaltiges Energiesystem hat sich voll und ganz bewährt.

© Lea Becker
Sommerausfahrt der “Gams Starken” zur Darmstädter Hütte
15.-19- Juli 2024
30.07.2024
Hände verschiedener Nationalitäten  | © Bob Dmyt / Pixabay
Position des DAV gegen Rechtsextremismus
Offenheit, Vielfalt und Akzeptanz
19.01.2025

In aller Deutlichkeit tritt der Deutsche Alpenverein (DAV) menschenverachtenden, rechtspopulistischen und rechtsextremen Haltungen und Handlungen entgegen und bietet ihnen keine Bühne.

© Theodor Sperling
Hochtouren im Ötztal
28.10.2023

Schnee, Eis oder doch eine gefährliche Gletscherspalte? Unter geschulter Aufsicht sind die Yetis bis zum Brandenburger Haus gewandert.

© Sektion
Sektionsmitteilungen 1/2025 neu erschienen
Ausbildung, Touren, Berichte und alles Wichtige rund um die Sektion
17.12.2024

Die Sektionsmitteilungen1/2025 mit dem Ausbildungs- und Tourenprogramm, mit Berichten und vielen Infos rund um die Sektion ist fertig und soeben Online  in Druck gegangen.