© Adrian Noltemeier

Landes Leistungszentrum Hessen - Leistungssport in der Sektion 

© zusammen-fuer-demokratie.de

#DuEntscheidest

Der Deutsche Alpenverein ist Mitglied im Bündnis Zusammen für Demokratie

© team-AuK

DAV Alpin- und Kletterzentrum

Unser Alpin- und Kletterzentrum in Darmstadt bietet 2.800 qm Kletterfläche, einen Boulderraum, eine Außenanlage mit 800 qm und vielseitige Trainingsmöglichkeiten. Neben Seminarräumen, Jugendraum und Bücherei lädt unser Bistro mit Biergarten zum Verweilen ein – ein Ort für Sport, Bildung und Gemeinschaft!

© '

Ausbildungs- und Tourenprogramm

Gut ausgebildet - sicher unterwegs.

d | © d

Wir fürs Klima

mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst du uns bequem

Zeltwiese Heubach  | © Doris Ihlefeld

Vereinsgelände Heubach

Klettergelände, Zeltwiese und Selbstversorgerhütte

© Sabine Waldmann

Darmstädterhütte

wandern, bergsteigen, klettern und Knödel essen im Verwall

Felsberghütte Eingangsseite (N) am Abend | © Joachim Schneider

Felsberghütte

im Odenwald am Fuße des Felsenmeeres

© Andreas Walser

Starkenburgerhütte

Seit 125 Jahren - Unterkunft im Stubai auf 2.237 Höhenmeter

Hände verschiedener Nationalitäten  | © Bob Dmyt / Pixabay

Position des DAV gegen Rechtsextremismus

In aller Deutlichkeit tritt der Deutsche Alpenverein (DAV) menschenverachtenden, rechtspopulistischen und rechtsextremen Haltungen und Handlungen entgegen und bietet ihnen keine Bühne.

 

hier wird das layout eingebunden Bereih nicht löschen nicht bearbeiten

 

hier wird das layout eingebunden Bereih nicht löschen nicht bearbeiten

Herzlich willkommen

bei uns in der  Sektion Darmstadt-Starkenburg des Deutschen Alpenvereins!

Wir lieben die Berge und möchten unsere Leidenschaft für den Bergsport mit Dir teilen. Egal ob Du gerne wanderst, kletterst, bergsteigst,  mit dem Mountainbike unterwegs bist, oder dich ehrenamtlich engagieren möchtest - bei uns findest Du eine vielfältige Auswahl an Aktivitäten, sowohl in den Alpen als auch hier in Wohnortnähe. Entdecke hier wo du überall aktiv werden kannst, und wie wir dich dabei unterstützen.

Aktuelles aus der Sektion

Dachstein

Zauber & Mythos
12.11.2025

Von Herbert Raffalt am Mittwoch, 12.11.2025
Einlass ab 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr, Eintritt frei 

Der Dachstein ist mit 2995 Meter nicht nur der höchste Berg der Steiermark, er gehört mit seiner markanten Gipfelform und seinen mächtigen Südwänden auch zu den eindrucksvollsten und zugleich schönsten Gebirgszügen im gesamten Alpenraum. Im Schatten seiner Gipfel erstrecken sich die östlichsten Gletscher Österreichs. Am Fuße der lotrechten Südwände liegen die saftigen Almen der Steirischen Ramsau. Eine Bilderbuchlandschaft die einlädt zum Träumen und Verweilen.

Dem Dachstein gegenüber erheben sich die dunklen und geheimnisvollen Urgesteinspyramiden der Schladminger Tauern. Hier prägen zahllose, kristallklare Bergseen und Wasserfälle das Landschaftsbild. Als faszinierende Welt der Gegensätze und der Vielfalt ist die Region rund um den Dachstein ein Paradies für Bergsteiger und Naturbewunderer. Mit eindrucksvollen Aufnahmen unterstreicht der Schladminger Bergführer den Zauber dieser unvergleichlichen Bergregion. 

mehr erfahren

Frauenkletterfestival 2026

Gemeinsam planen, klettern und feiern
06.11.2025

Frauen aufgepasst: Lust auf Klettern, Austausch und Festivalstimmung? Mach mit beim Vorbereitungstreffen am Mo.10. November!

mehr erfahren

Neuer Winterraum auf der Darmstädter Hütte

bereit für die Wintersaison
05.11.2025

Nach langer Planungs- und Bauzeit in hochalpiner Umgebung ist er nun fertig: der neue Winterraum der Darmstädter Hütte!
Jederzeit zugänglich, gut ausgestattet und bereit für eure Wintertouren. Alle Infos findet ihr hier.

 
 

mehr erfahren

Nikolaus-Klettern im Kletterzentrum

Kostenloses Klettern für Menschen mit Beeinträchtigung
05.11.2025

Am 6. Dezember könnt ihr im Kletterzentrum Darmstadt klettern – kostenlos und ab 6 Jahren!

mehr erfahren

Paraclimber Sebastian Horn

Top-Platzierungen bei Weltcup und WM!
02.11.2025

Sebastian Horn hat 2025 auf internationaler Bühne überzeugt: Mit Top-8-Platzierungen beim Weltcup in Innsbruck, Weltcup in Laval und der Kletter-WM in Seoul zeigt der Paraclimber aus Darmstadt, dass er zu den Besten seiner Kategorie gehört.

mehr erfahren

HEUBACH: Eingeschränkter Zugang, bzw. Nutzung

des Vereinsgeländes am Sa. 08.11.2025
31.10.2025

Aufgrund eines Arbeitseinsatzes auf dem Vereins- und Klettergelände Heubach kommt es am
Sa. 08.11.2025
zu folgenden Einschränkungen:

  • Die Zufahrt zum Gelände und der Parkpaltz auf dem Gelände  sind für Fahrzeuge gesperrt -> bitte auf die öffentlichen Parkplätze ausweichen. Der Zugang zu Fuß ist möglich.
  • es kann zu vorrübergehenden Sperrungen einzelner Wandbereiche kommen.

Wir danken für Euer Verständnis, und allen Helfern für ihren Einsatz.

 

 

-

 

mehr erfahren

Stadtmeisterschaft 2025

8. Offene Stadtmeisterschaft im Klettern
28.10.2025

Viele von euch haben sie erwartet: Unsere 8. Stadtmeisterschaft steht an!
Hier gibt´s alle Infos.

mehr erfahren

Frauenkletterwochenende in Heubach

Das kleine Frauenkletterfestival
27.10.2025

Die kletternden Frauen der Montags- und Freitagsgruppe organisierten am 13.-14.09. ein herbstliches Kletterwochenende nur für Frauen aus der Sektion im Sandsteinbruch von Heubach. Nach der Begrüßung gab es zuerst eine Yoga-Session von Anja zum Warm up und für Beweglichkeit auf der Wiese. Danach ging es an den Fels. Nach der Orientierung (welche Crux bei welcher Route, wie und wo fängt man als Draußen-Anfängerin am besten in Heubach an und was muss man alles dabei beachten) gab es Workshops zum traditionellem Klettern mit Legen von mobilen Sicherungsgeräten, Rißklettertechniken und eine Einführung in das Ausbouldern und Klettern von schweren Routen. Es war eine fröhliche ausgelassene Stimmung am Fels mit Anfeuern, Plaudern, Kaffee&Muffins und viele Mädels haben ihre Komfort-Zone verlassen und etwas gewagt. Zwischendurch genoß jede Frau eine halbe Stunde Tai-Massage unter Obstbäumen an einem schönen Plätzchen mit Petra.

Nach Gemüseschnippeln und gemeinsamen Kochen, saßen wir am Feuer und erzählten uns keine Heldengeschichten. Am Sonntag wurden noch vor dem Frühstück beim Flohmarkt die Fummel getauscht, eine Modenschau mit lustigen Kletter - und Putzgewändern aus alten Zeiten. Nach dem Vortrag zum Krafttraining, gab es ein kraftvolles Zirkeltraining. Wir freuen uns auf nächstes Jahr beim großen Frauen-Kletter-Festival im Alpin- und Kletterzentrum am Samstag 22.8.2026 . Für die Planung und Organisation suchen wir noch Frauen, die gerne Mithelfen möchten, ein abwechslungsreiches Festival mit Workshops, Austausch, Vorträgen, Krafttraining und vielem mehr für Girls Girls auf die Beine zu stellen. Dafür treffen wir uns am Montag, den 10.11.2025 um 18.30 Uhr in der Kletterhalle. Kommt vorbei!

mehr erfahren

Sektionsmitteilungen 2/25 neu erschienen

Ausbildung, Touren, Berichte und alles Wichtige rund um die Sektion
27.07.2025

 

 

mehr erfahren

Paraclimbing

persönlich erzählt
23.07.2025

In dieser Podcastfolge von Marb am Start des Lokalsenderes Radio Darmstadt  kommen mit Sebastian und Julian zwei Paraclimber aus unserer Sektion zu Wort. Sie erzählen, warum Aufwärmen, Training und der Umgang mit Angst für sie genauso zum Klettern dazugehören wie für alle anderen. Wer erfahren möchte, wie vielfältig der Klettersport gelebt werden kann, bekommt hier authentische Einblicke – ganz ohne Fachbegriffe, aber mit viel persönlicher Erfahrung. Hier gehts zum Interview mit Sebastian und Julian

In einer weiteren Folge von Marb am Start berichtet Dorothee North, Trainerin C für Menschen mit Behinderung, welche Herausforderungen das Coachen im Paraclimbing mit sich bringt – und wie inklusive Trainingsarbeit gelingen kann. Hier ghets zum Interview mit Dorothee North.

Mach mit – wir suchen Unterstützung für unsere Inklusionsarbeit!
Du hast Lust, Menschen mit Behinderung beim Klettern zu begleiten? Ob als Trainer*in, Helfer*in oder einfach mit einem offenen Ohr – bei uns zählt dein Engagement, ganz gleich, wie viel Erfahrung du mitbringst. Wir freuen uns über alle, die unsere inklusiven Angebote unterstützen möchten – regelmäßig oder gelegentlich.
Melde dich einfach bei Doris Ihlefeld Ihlefeld@alpenverein-darmstadt.de – wir erklären dir alles Weitere!

 

mehr erfahren

Archiv

Ältere Artikel findest du in unserem Archiv

Abenteuer, Geschichten und Bergsport: Vorträge und Multivisionschauen


Unsere Hütten und Einrichtungen

Unsere Gruppen