© Adrian Noltemeier

Landes Leistungszentrum Hessen - Leistungssport in der Sektion 

© zusammen-fuer-demokratie.de

#DuEntscheidest

Der Deutsche Alpenverein ist Mitglied im Bündnis Zusammen für Demokratie

© team-AuK

DAV Alpin- und Kletterzentrum

Unser Alpin- und Kletterzentrum in Darmstadt bietet 2.800 qm Kletterfläche, einen Boulderraum, eine Außenanlage mit 800 qm und vielseitige Trainingsmöglichkeiten. Neben Seminarräumen, Jugendraum und Bücherei lädt unser Bistro mit Biergarten zum Verweilen ein – ein Ort für Sport, Bildung und Gemeinschaft!

© '

Ausbildungs- und Tourenprogramm

Gut ausgebildet - sicher unterwegs.

d | © d

Wir fürs Klima

mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst du uns bequem

Zeltwiese Heubach  | © Doris Ihlefeld

Vereinsgelände Heubach

Klettergelände, Zeltwiese und Selbstversorgerhütte

© Sabine Waldmann

Darmstädterhütte

wandern, bergsteigen, klettern und Knödel essen im Verwall

Felsberghütte Eingangsseite (N) am Abend | © Joachim Schneider

Felsberghütte

im Odenwald am Fuße des Felsenmeeres

© Andreas Walser

Starkenburgerhütte

Seit 125 Jahren - Unterkunft im Stubai auf 2.237 Höhenmeter

Hände verschiedener Nationalitäten  | © Bob Dmyt / Pixabay

Position des DAV gegen Rechtsextremismus

In aller Deutlichkeit tritt der Deutsche Alpenverein (DAV) menschenverachtenden, rechtspopulistischen und rechtsextremen Haltungen und Handlungen entgegen und bietet ihnen keine Bühne.

 

hier wird das layout eingebunden Bereih nicht löschen nicht bearbeiten

 

hier wird das layout eingebunden Bereih nicht löschen nicht bearbeiten

Herzlich willkommen

bei uns in der  Sektion Darmstadt-Starkenburg des Deutschen Alpenvereins!

Wir lieben die Berge und möchten unsere Leidenschaft für den Bergsport mit Dir teilen. Egal ob Du gerne wanderst, kletterst, bergsteigst,  mit dem Mountainbike unterwegs bist, oder dich ehrenamtlich engagieren möchtest - bei uns findest Du eine vielfältige Auswahl an Aktivitäten, sowohl in den Alpen als auch hier in Wohnortnähe. Entdecke hier wo du überall aktiv werden kannst, und wie wir dich dabei unterstützen.

Aktuelles aus der Sektion

Sektionsmitteilungen 2/25 neu erschienen

Ausbildung, Touren, Berichte und alles Wichtige rund um die Sektion
27.07.2025

 

 

mehr erfahren

Girls Climb

Frauenkletterwochenende in Heubach
24.07.2025

Ein Kletterwochenende nur für Frauen aus der Sektion in Heubach.Mit Übernachtungsmöglichkeit auf der Zeltwiese und im Heubachhaus. Wir klettern gemeinsam in Heubachs Rissen und Wänden, es wird ein Angebot zur Kletterfitness geben, sowie allerlei schöne Momente für Girls Girls.

mehr erfahren

Paraclimbing

persönlich erzählt
23.07.2025

In dieser Podcastfolge von Marb am Start des Lokalsenderes Radio Darmstadt  kommen mit Sebastian und Julian zwei Paraclimber aus unserer Sektion zu Wort. Sie erzählen, warum Aufwärmen, Training und der Umgang mit Angst für sie genauso zum Klettern dazugehören wie für alle anderen. Wer erfahren möchte, wie vielfältig der Klettersport gelebt werden kann, bekommt hier authentische Einblicke – ganz ohne Fachbegriffe, aber mit viel persönlicher Erfahrung. Hier gehts zum Interview mit Sebastian und Julian

In einer weiteren Folge von Marb am Start berichtet Dorothee North, Trainerin C für Menschen mit Behinderung, welche Herausforderungen das Coachen im Paraclimbing mit sich bringt – und wie inklusive Trainingsarbeit gelingen kann. Hier ghets zum Interview mit Dorothee North.

Mach mit – wir suchen Unterstützung für unsere Inklusionsarbeit!
Du hast Lust, Menschen mit Behinderung beim Klettern zu begleiten? Ob als Trainer*in, Helfer*in oder einfach mit einem offenen Ohr – bei uns zählt dein Engagement, ganz gleich, wie viel Erfahrung du mitbringst. Wir freuen uns über alle, die unsere inklusiven Angebote unterstützen möchten – regelmäßig oder gelegentlich.
Melde dich einfach bei Doris Ihlefeld Ihlefeld@alpenverein-darmstadt.de – wir erklären dir alles Weitere!

 

mehr erfahren

Grundkurs Bergsteigen auf der Darmstädter Hütte

Eine Woche voller alpiner Herausforderungen und Naturerlebnissen
11.07.2025

Wegloses Gelände, Kletterpassagen, Firnfelder: Beim Grundkurs Bergsteigen lernten die Teilnehmenden eine Woche lang, sich sicher im alpinen Raum zu bewegen. Mit Thorsten Schröder als Kursleiter ging es nicht nur auf Gipfel, sondern auch ums Orientieren, Abseilen und den richtigen Umgang mit Wetter & Karte – eine intensive Woche für alle, die mehr als nur wandern wollen.

mehr erfahren

Stellenausschreibung

Trainer
17.06.2025

Stützpunkt- und Sektionstrainer (w/m/d) Bereich Jugendleistungssport am Landesleistungszentrum Darmstadt ab 1.9.2025

Für den DAV Landesverband Hessen übernimmt die DAV Sektion Darmstadt-Starkenburg am Landesleitungszentrum Darmstadt die Talentsichtung, -förderung und das Training im Sport- und Wettkampfklettern. Das Sportklettern hat in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung durchlaufen, die sich bis auf die Sektionsebene positiv auswirkt. Für die Nachwuchsarbeit ist dafür eine Stützpunkttrainerstelle (m/w/d) im Bereich Leistungssport zu besetzen.

mehr erfahren

Freie Nacht fürs Klima

Sparen und Klima schützen
26.05.2025

Gratis Übernachtung auf DAV-HüttenFreie Nacht fürs Klima
Mit der Bahn entspannt und klimafreundlich anreisen und dafür eine freie Übernachtung im Lager abstauben. Am nächsten Morgen als Erste*r oben auf dem Gipfel stehen und die Ruhe genießen. Die Aktion "Freie Nacht fürs Klima" macht's möglich. Wir fürs Klima!

mehr erfahren

Erster und zweiter Platz beim bundesweiten Paraclimbing Wettkampf in Karlsruhe erkämpft

18.05.2025

Mit den Begrüßungsworten des Schirmherrn,  dem Karlsruher Oberbürgermeister, Herrn Dr. Mentrop, wurde am 17.5.2025  zum 3.Mal der bundesweite Paraclimbing Wettkampf eröffnet.  120 Athleten aus ganz Deutschland waren zum Leistungsaustausch bei einer beeindruckenden Atmosphäre in die Kletterhalle nach Karlsruhe gekommen. Die Resonanz war so groß, dass es eine Warteliste zur Teilnahme gab. Dies zeugt von einem großen Interesse innerhalb der  Para Klettern Community. Trotz der großen Konkurrenz konnte Sebastian Horn einen zweiten Platz und Julian Schwarz Diaz-Manresa einen ersten in ihren Behinderungsklassen belegen. Dieser außerordentliche Wettkampf für Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung, wurde von der Sektion Karlsruhe ausgerichtet.  Jeder Teilnehmer musste 6 unterschiedliche Routen klettern. Julian schaffte alle Routen mit voller Punktzahl. In einem  spannenden Zeit Klettern war er am Ende der schnellste, was ihm den 1.Platz in der Klasse der Beinamputierten einbrachte. 

Es wurde mit viel Engagement, Ehrgeiz und Freude geklettert, was immer wieder zu spontanem Beifall in der ohnehin großartigen Stimmung in den Hallen führte. Die Karlsruher Organisatoren boten mit einem guten, effektiven Zeitmanagement und einer reibungslosen Organisation 120 Kletterer die Möglichkeit sich zu messen.  Über 80 aktive Helfer aus der Sektion zeigten gelebte Integration und ein fröhliches Miteinander. 

Glückwunsch für die beiden Darmstädter Teilnehmer, die ihre erfolgreiche Teilnahme mit Plätzen auf dem Siegerpodest krönten. Dank an die Ortgruppe Karlsruhe, die erneut ein derart großartiges nationales Turnier auf die Beine gestellt hat, dessen Bedeutung für die Sichtbarkeit des Paraclimbings nicht groß genug einzuschätzen ist.

Julian wartet nun auf eine Möglichkeit, in einer Wettkampfgruppe sich auf weitere Wettkämpfe vorzubereiten.

Sebastian gehört seit 2025 dem Perspektivkader  der Deutschen Paraclimbingmannschaft an.

mehr erfahren

Feier der Wiedereröffnung der Felsberghütte

Tag der Offenen Tür mit Auftritt des Chlettererchors
12.05.2025

Am Samstag, dem 10. Mai '25, fand anlässlich der Wiedereröffnung nach gut zwei Jahren Schließung wegen Umbau ein Tag der offenen Tür statt.

mehr erfahren

Bergwandern und genießen im Ahrntal in Südtirol

23.08.-30..08.25 es gibt noch freie Plätze
07.05.2025

Erst entspannte Tage im Hotel, dann aussichtsreiche Hüttentour über bekannte Höhenwege wie den Neveser und Kellerbauerweg. Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!

 

mehr erfahren

Zwei Jahre Photovoltaik auf der Starkenburger Hütte

eine Erfolgsgeschichte - gefördert aus Mitteln der Umweltförderung des BMK
30.04.2025

Auf der Starkenburger sorgt seit Sommer 2022  eine moderne Photovoltaikanlage mit Energiespeicher zuverlässig für Strom und Wärme. Die Jahresauswertungen 2023 und 2024 zeigen: Die Entscheidung für ein nachhaltiges Energiesystem hat sich voll und ganz bewährt.

mehr erfahren

Archiv

Ältere Artikel findest du in unserem Archiv

Abenteuer, Geschichten und Bergsport: Vorträge und Multivisionschauen


Unsere Hütten und Einrichtungen

Unsere Gruppen